Schlagwort: Logoentwicklung

  • nelao

    nelao

    Nelao Verlag

    Logoentwicklung für einen namibisch-deutschen Verlag

    Leistungen

    • Logoentwicklung
    • Entwicklung eines Farbschemas

    Kunde

    Nelao Verlag

    Branche

    Verlagswesen

    Projektziel und Herausforderung

    Der Verlag Nelao wurde 2024 mit einer wunderbaren Idee gegründet: Geschichten sichtbar machen, die sonst vielleicht nie erzählt würden. Ob von Autoren und Autorinnen ohne Marktzugang oder aus Nischen – der Verlag möchte Menschen aus Namibia und Deutschland eine Stimme geben, die sonst kaum Gehör finden.

    Meine Aufgabe war es, ein Logo zu entwickeln, das genau dieses Selbstverständnis transportiert: offen, optimistisch und unterstützend. Das Logo sollte etwas Eigenes erzählen, emotional wirken und gleichzeitig in ganz unterschiedlichen Formaten funktionieren – von Social Media bis zum schmalen Buchrücken.

    Konzept und Herangehensweise

    Entstanden ist eine typografische Wortmarke, die ganz auf Nähe, Persönlichkeit und erzählerische Qualität setzt: Der handschriftliche Schriftzug wirkt leicht, fließend und einladend, erinnert ein wenig an leichte Meereswellen. Der kräftige Magenta-Ton bringt dabei Energie ins Spiel und steht für Selbstbewusstsein, bleibt aber warm und freundlich – ein Farbton, der auffällt, ohne laut zu sein.

    Das Logo funktioniert auch ganz pur in Schwarz-Weiß und lässt sich flexibel einsetzen – ob im gedruckten Buch, auf der Website oder im Social Media Auftritt. Es passt zu einem Verlag, der keine vorgefertigten Schubladen braucht, sondern Raum schafft für neue Stimmen, Perspektiven und Geschichten.

    Weitere Logoentwürfe

    eine elegante Schreibfeder-Illustration mit einer klaren, modernen Serifenschrift und einem kraftvollen Magenta

    eine Mischung aus in Namibia beheimatetem Wüstenfuchs und Schreibfeder mit einer klaren, modernen Kursiv-Serifenschrift

    eine Mischung aus Buch und Schreibfeder mit einer klaren, modernen Schriftart und einem kraftvollen Magenta

    eine Mischung aus Schreibfeder (Nase) und in Namibia beheimatetem Wüstenfuchs mit einer klaren, modernen Kursiv-Serifenschrift, in zartem Rosa oder alternativ kräftigem Magenta-Rot

    ein Wüstenfuchs mit einer klaren, modernen Kursiv-Serifenschrift, in natürlichem Braunton oder alternativ in zartem Rosa oder kräftigem Magenta-Rot

    eine Welle, die symbolisch für den Ozean steht, der Europa und Afrika verbindet, mit einer geschwungenen, modernen Serifenschrift, in dezentem Hellblau und Grau

    eine Welle, die symbolisch für den Ozean steht, der Europa und Afrika verbindet, mit einer geschwungenen, modernen Serifenschrift, in sommerlichen Farbtönen oder alternativ in kräftigem Rosa-Rot

    ein Ozean im Sonnenuntergang, mit einer sympathisch lockeren Handschrift, in sommerlichen Farbtönen

  • Landesjugendfeuerwehr Brandenburg

    Landesjugendfeuerwehr Brandenburg

    Landesjugendfeuerwehr Brandenburg

    Printprodukte und Werbemittel für die Feuerwehr

    Leistungen

    • Printprodukte
    • Werbematerialien
    • Logoentwicklung
    • Illustration
    • Weiterentwicklung des Corporate Design

    Kunde

    Landesjugendfeuerwehr Brandenburg

    Branche

    Der größte Jugendverband unter den Hilfsorganisationen in Brandenburg

    Projektziel und Herausforderung

    Meine Zusammenarbeit mit der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg begann ehrenamtlich und entwickelte sich später zu einem vielseitigen, freiberuflichen Projekt. Ziel war es, die visuelle Identität mit Hilfe der bereits vorhandenen Materialien und Grafiken weiterzuentwickeln und für Informationsmaterial als auch für Werbemittel zu nutzen.

    Die größte Herausforderung lag darin, für verschiedene Altersgruppen und Veranstaltungsformate passende Designs zu entwickeln – ohne den Wiedererkennungswert zu verlieren. Der bereits vorhandene Adler diente mir dabei als zentrales Gestaltungselement, das ich je nach Anlass neu interpretierte.

    Konzept und Herangehensweise

    Mein Designansatz für die Landesjugendfeuerwehr Brandenburg: Wiedererkennbarkeit schaffen und gleichzeitig kreativ auf unterschiedliche Anforderungen reagieren.

    Auf Basis des bestehenden Adlers entwickelte ich zahlreiche Varianten und Medien – darunter Flyer, Plakate, Postkarten, Einlassarmbänder, eine Beachflag und ein eigenes Kartenspiel.

    Besonders spannend war die Gestaltung der jährlich erscheinenden Materialien für das internationale Jugendcamp. Hier entstanden über mehrere Jahre hinweg individuelle Logos, Campinfo-Broschüren und thematisch abgestimmte Werbemitte, die Inhalt und Thema visuell greifbar machten.

    Fachbereichslogos

    Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit war die Weiterentwicklung des bestehenden Corporate Designs. Auf Basis des etablierten Logos – ein stilisierter Adler – entwickelte ich sechs eigenständige Fachbereichslogos, die jeweils charakteristische visuelle Merkmale des zugehörigen Bereichs aufgreifen.

    Diese Submarken finden sowohl digital auf der Website, auf Werbemitteln, als auch in diversen Printprodukten Anwendung und tragen maßgeblich zur klaren visuellen Strukturierung der internen Kommunikation bei.

    Wettbewerbe
    Bildung
    Internationale Begegnungen
    Kinder in der Feuerwehr
    Öffentlichkeitsarbeit
    Jugendpolitik

    Internationale Jugend-Camps

    Für das jährlich stattfindende Zeltlager der Landesjugendfeuerwehr gestaltete ich wiederkehrend die sogenannte „Campinfo“ – eine kompakte Broschüre für internationale Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Sie enthält alle relevanten Informationen rund um das Camp, darunter Ausflugsziele, Freizeitangebote, den Lageplan, den Speiseplan sowie eine mehrsprachige Vokabeltabelle zur Förderung der interkulturellen Verständigung.

    Jedes Jahr stand das Camp unter einem neuen Motto, für das ich ein individuelles Event-Logo entwickelte – stets basierend auf dem bestehenden Adler, kombiniert mit thematisch passenden Illustrationen. Beispiele hierfür sind das „Gummistiefelcamp“, das „Spree-Enten Camp“, das „Lausitz-Piraten Camp“, das „Rittercamp“ und das „Eiszeitcamp“.

    Eiszeitcamp

    Spreeentencamp

    Piratencamp

    Für das Piratencamp habe ich zwei Logos entworfen, die beide genutzt wurden. Die restlichen Materialien erstellte die Landesjugendfeuerwehr selbst.

    Weitere Entwürfe

    Rittercamp

    Für das Rittercamp habe ich zwei Logos entworfen, die beide genutzt wurden. Die restlichen Materialien erstellte die Landesjugendfeuerwehr selbst.

    Weitere Printprodukte und Werbeartikel

    Im Laufe der Jahre entstanden Printprodukte wie Flyer, Broschüren, Plakate, ein Tabu-Kartenspiel und mehr.

  • Stoff-Weltzling

    Stoff-Weltzling

    Stoff-Weltzling

    Corporate Design und Webdesign für ein Näh- und Stoffgeschäft

    Leistungen

    • Logoentwicklung
    • Illustration
    • Entwicklung des Corporate Design
    • Geschäftsausstattung
    • Printprodukte
    • Webdesign und Erstellung der Webseite in WordPress
    • Inhaltspflege der Webseite
    • Social Media Beiträge
    • Beklebungen
    • weitere Werbematerialien

    Kunde

    Stoff-Weltzling

    Branche

    Einzelhandel, Onlineshop

    Projektziel und Herausforderung

    Der Stoff-Weltzling begleitet mich als Designprojekt bereits seit seiner Gründung im Jahr 2016 und besonders intensiv bis ins Jahr 2022 – und ist bis heute eines meiner liebsten, weil es mir viel kreativen Spielraum bietet und immer wieder neue Ideen und Formate mit sich bringt.

    Mein Ziel war von Anfang an, eine visuelle Identität zu schaffen, die den Charakter des Ladens widerspiegelt: liebevoll, detailverliebt, verspielt – aber zugleich professionell und strukturiert. Das Corporate Design sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch funktional sein – für Print, Web und alles dazwischen.

    Die größte Herausforderung: Die Marke visuell so zu gestalten, dass sie Stoff- und Nähbegeisterte anspricht – und dabei gleichzeitig eine breite Palette an Angeboten kommuniziert, vom Stoff- und Nähzubehörverkauf, über Maschinenservice bis hin zu Nähkursen und Workshops.

    Über die Jahre hat sich der Stoff-Weltzling weiterentwickelt: vom Webshop zum charmanten Ladengeschäft. Ich durfte diesen Wandel visuell mitgestalten – das macht dieses Projekt für mich besonders spannend.

    Konzept und Herangehensweise

    Zu Beginn habe ich ein komplettes Corporate Design entwickelt – mit einem klaren Fokus auf illustrativen Elementen. Das Ziel war, eine sympathische, verspielte und nahbare Markenwelt zu schaffen, die Freude am Nähen und Selbermachen transportiert.

    Das Logo, das den „Stoff-Weltzling“ zeigt, bildet den visuellen Kern der Marke. Auf dieser Basis entstanden über die Jahre zahlreiche Kommunikationsmittel: Webseite, Social Media Posts, Printprodukte, Werbemittel und vieles mehr. Jedes einzelne Medium ist individuell gestaltet – und trotzdem als Teil einer einheitlichen Designlinie erkennbar.

    Bis heute begleite ich den Stoff-Weltzling regelmäßig mit neuen Printprodukten und Grafiken. Die Pflege von Webseite und Social Media übernimmt die Kundin mittlerweile selbst.

    Das Schönste am Stoff-Weltzling: Dieses Projekt bleibt kreativ, lebendig und macht einfach Spaß.

    Logo

    Webseite

    Technisch begann alles mit dem Aufbau eines Shopware-Webshops, dessen Theme ich mittels HTML, CSS, PHP und Smarty angepasst habe – inklusive aller Grafiken und Layouts. Als später der Fokus vom Onlinegeschäft auf das Ladengeschäft verlagert wurde, habe ich eine neue, schlanke WordPress-Seite gestaltet und umgesetzt.

    Auch hier habe ich ein eigenes Template erstellt und angepasst, sodass die Seite exakt auf die Bedürfnisse der Kundin abgestimmt ist. Neben Infos über Produkte, Aktuelles und Angebote, ist es möglich Tickets für Stoff-Weltzling-Veranstaltungen über die Webseite zu kaufen.

    Startseiten-Banner

    Die Banner auf der Startseite wurden regelmäßig an aktuelle Anlässe angepasst und teilweise auf Landingpages verlinkt. Stand gerade nichts an, gab es ein allgemeingültiges Banner. Einige ausgewählte Banner:

    Illustrationen für die Webseite

    Die Stoff-Weltzling-Figur bietet eine tolle Grundlage für Individualisierungen. Für die auf der Webseite buchbaren Veranstaltungen habe ich den Stoff-Weltzling an das jeweilige Thema individuell angepasst.

    T-Shirt nähen
    Schultüten nähen
    Patchwork nähen
    Overlock Nähmaschinenkurs
    Nähmalen
    Nähen für Kinder
    Applizieren
    Umhängetasche nähen
    Plotten
    Platzhalter
    Hoodie nähen
    Bluse nähen
    Tasche nähen
    eigenes Projekt nähen
    Adventsnähen
    offenes Nähen mit Kaffee und Kuchen
    Tüdelkram

    Printprodukte

    Im Laufe der Jahre entstanden zahlreiche Printprodukte wie Flyer, Broschüren, Visitenkarten, Stempel, Geschäftspapiere, Postkarten, Gutscheine, Aufkleber, Auto- und Fenster-Beklebungen, Schilder und vieles mehr. Alle Medien habe ich liebevoll und individuell illustriert und gelayoutet.

    Instagram

    Der Instagram-Account des Stoff-Weltzling informiert die Kundinnen und Kunden über aktuelle Rabatte, Angebote, neue Produkte, geänderte Öffnungszeiten und aktuelle Themen. Eine Auswahl der von mir gestalteten Posts:

    Instagram Posts

    Weihnachtskalender auf Instagram und Website

    Weihnachtliche Rabatt-Kampagne für das Ladengeschäft auf Instagram und der Stoff-Weltzling-Webseite

    Instagram Posts

    Webseiten-Banner

    Zur Social Media Kampagne wurde das Banner auf der Startseite der Webseite für einen bestimmten Zeitraum angepasst.

  • Biohof Brück

    Biohof Brück

    Biohof Brück

    Logoentwicklung für einen Biohof in Brück

    Leistungen

    • Logoentwicklung
    • Entwicklung eines Farbschemas

    Kunde

    Biohof Brück

    Branche

    Milchwirtschaft, Bio-Landwirtschaft

    Projektziel und Herausforderung

    Der Biohof Brück steht für ökologische Landwirtschaft, gelebte Regionalität und eine tiefe Verbundenheit zur Natur. Die Herausforderung bei diesem Projekt bestand darin, genau diese Werte visuell greifbar zu machen und in ein einprägsames, vielseitig einsetzbares Erscheinungsbild zu überführen.

    Das 2024 erstellte Logo sollte nicht nur das Herzstück der Markenidentität werden, sondern auch Raum für zukünftige Erweiterungen bieten – etwa für eigene Produktlinien wie Bio-Weihnachtsgänse oder die neu eröffnete Milchtankstelle.

    Ein weiterer Fokus lag auf der Zielgruppe: Menschen, die bewusst konsumieren, Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit legen und gerne direkt beim Erzeuger einkaufen. Für sie sollte das Logo Vertrauen ausstrahlen, sympathisch wirken und gleichzeitig den professionellen Anspruch des Betriebs widerspiegeln.

    Konzept und Herangehensweise

    Im Mittelpunkt des Logo-Designs steht eine illustrative Darstellung des Biohofs selbst – als zentrales Symbol für Transparenz, Herkunft und Natürlichkeit. Die Bildmarke zeigt in klarer, stilisierter Form die markantesten Stellen des Hofs: den Stall, Silos und die Biogasanlage. Unterstützt wird das Ganze durch ein natürliches, warmes Farbschema, das ich eigens für die Marke entwickelt habe.

    Die Wortmarke „Biohof Brück“ ist in einer handschriftlich anmutenden Typografie gehalten, die Nähe und Persönlichkeit vermittelt, während das Prädikat „Seit 1990“ Verlässlichkeit und Erfahrung unterstreicht.

    Das Logo wurde modular entwickelt: Die Grundform bleibt erhalten, kann jedoch für spezifische Bereiche wie die Milchproduktion oder die Vermarktung von Weihnachtsgänsen angepasst werden – stets im Einklang mit dem übergeordneten Markenbild.